Osternester aus Quark-Öl-Teig

Ideal zum Vernaschen oder Verschenken sind diese hübschen, leckeren Osternester aus Quark-Öl-Teig und das Rezept dafür ist leicht nachzubacken.

Osternester aus Quark-Öl-Teig Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (110 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Eigelb, zum Bestreichen
1 Schuss Wasser
100 g Hagelzucker
2 EL Weizenmehl, zum Bearbeiten

Zutaten für den Teig

1 Stk Eigelb, Gr. M
300 g Weizenmehl
3 TL Backpulver
140 g Quark, Magerstufe
90 ml Sonnenblumenöl
3 EL Milch
80 g Zucker
1 Prise Salz

Zeit

75 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zuerst den Quark, das Öl, die Milch, den Zucker, das Salz sowie das Eigelb in einer Rührschüssel glatt rühren.

  1. Dann das Mehl mit dem Backpulver darübersieben und alle Zutaten mit den Knethaken eines Handmixers zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Im Anschluss daran den Teig mit einem feuchten Küchentuch abdecken und etwa 10 Minuten ruhen lassen.
  3. Inzwischen den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  4. Anschließend eine Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig darauf in vier gleich große Stücke teilen. Jedes dieser Teile dritteln und jedes Teigstück zu einem Strang formen.
  5. Nun jeweils drei Stränge zu einem Zopf flechten und die Enden gut andrücken. Den Zopf zu einem Kreis formen und die Enden ebenfalls gut andrücken.
  6. Die Teiglinge auf das vorbereitete Backblech legen. Das Eigelb mit dem Wasser verquirlen, die Teiglinge damit bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
  7. Jetzt entweder ein ausgeblasenes Ei oder ein aus Alufolie geformtes Ei in die Mitte der Osternester aus Quark-Öl-Teig drücken und anschließend im vorgehiezten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten hellbraun backen.
  8. Die fertigen Osternester aus dem Ofen nehmen, den Ei-Platzhalter entfernen und das Gebäck auskühlen lassen. Vor dem Servieren oder Verschenken ein gefärbtes, hartgekochtes Ei oder Schokoladenei in die Mitte der Nester setzen.

Tipps zum Rezept

Der Quark-Öl-Teig ist besonders schnell und einfach gemacht, was auch Backanfänger freut. Das Öl macht den Teig sehr elastisch und sollte daher nicht durch Butter oder Margarine ersetzt werden. Am besten eignen sich neutrale Öle, beispielsweise Sonnenblumen- oder Rapsöl.

Besonders fluffig wird der Teig, wenn der Quark möglichst trocken ist. Dafür den Quark rechtzeitig in ein - mit Mull oder einem Küchentuch ausgelegtes - Sieb legen, damit die Flüssigkeit abtropfen kann.

Den Teig nicht zu lange kneten, weil er sonst klebrig wird. Sollte das geschehen, noch etwas Mehl unter den Teig arbeiten. Ist er zu trocken, etwas Milch hinzufügen und in beiden Fällen nochmals kurz durchkneten.

Wer für alle Eventualitäten gewappnet sein möchte, friert den fertigen Quark-Öl-Teig auf Vorrat ein. Den Teig in eine frostfeste Dose geben, fest verschließen, einfrieren und am Tag vor dem Backen im Kühlschrank langsam auftauen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
724
Fett
26,52 g
Eiweiß
16,08 g
Kohlenhydrate
105,02 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Osterlamm

OSTERLAMM

Kinder werden begeistert sein, wenn ihnen nach diesem Rezept zu Ostern ein süßes Osterlamm gebacken wird, das herrlich nach Vanille schmeckt.

Osterbrot

OSTERBROT

Flaumig weich, nur leicht süß, so schmeckt das perfekte Osterbrot. Mit diesem Rezept ist ein feiner Beitrag zum Osterfrühstück oder -Brunch gesichert.

Osterfladen

OSTERFLADEN

Der Osterfladen ist ein traditionelles Brot, das vor allem an den Osterfeiertagen zum Frühstück serviert wird. Mit diesem Rezept gelingt er perfekt.

Osterpinzen aus Österreich

OSTERPINZEN AUS ÖSTERREICH

Osterpinzen aus Österreich sind ein süßes Hefegebäck, das zu Ostern gebacken wird. Das Rezept ist schon etwas Besonderes, daher unbedingt probieren!

Osterzopf

OSTERZOPF

Ein feiner Osterzopf aus Hefeteig darf zum Osterfest nicht fehlen. Mit diesem Rezept gelingt das feine Gebäck.

Osternestchen aus Hefeteig

OSTERNESTCHEN AUS HEFETEIG

Die Osternestchen aus Hefeteig sehen hübsch aus und schmecken sehr gut. Ein tolles Rezept und ideal als Geschenk aus der eigenen Küche.

User Kommentare

il-gatto-nero

Als Platzhalter sind ausgeblasene oder aus Alufolie geformte Eier weniger geeignet. Die sind zu leicht und werden vom Teig hochgedrückt. Eier oder Kugeln aus Marmor, Glas oder Porzellan sind besser.

Auf Kommentar antworten